Was bedeutet CMS?

Webseiten-Verwaltung leicht gemacht mit einem Web-CMS

Wer die Erstellung einer eigenen Website ins Auge fasst, trifft früher oder später auf den Begriff CMS. Wir erklären was, sich hinter dieser Abkürzung verbirgt und weshalb der überwiegende Teil der Webprojekte darauf aufbaut.

Was ist ein CMS?

Joomla - Open Source CMS

Joomla – Open Source CMS

CMS bedeutet Content Management System, zu deutsch Inhalts-Verwaltungs-System. Ganz allgemein bezeichnet der Begriff jede Software für die Verwaltung von Daten und Inhalten. Zumeist ist jedoch ein Web-CMS, kurz WCMS, gemeint: eine Software zur Inhaltsverwaltung von Websites. Mit einem WCMS lassen sich alle in einem Webprojekt verwendeten Daten verwalten: Bilder, Videos und sonstige Medieninhalte, Dateien, Textartikel, Kommentare, Produkte, Kunden- und Benutzerdaten und vieles mehr.

Aufbau und Funktionsweise

CM-Systeme arbeiten eng mit Webservern zusammen. Ein durchschnittliches WCMS besteht aus einer Datenbank, einer sogenannten Import-Schnittstelle und einer Weboberfläche für den Benutzerzugriff. Die Import-Schnittstelle liest die angeforderten Daten aus der Datenbank heraus und trägt sie in Webseiten-Vorlagen ein. Der Webserver liefert die nun vollständige Webseite an den Webbrowser des Nutzers aus. Weiterlesen