Biostatistischen Methoden für die Analyse von Rohdatenmengen!
Um der Frage nachgehen zu können „Was, ist eine biostatische Analyse?“, sollten wir uns erst einmal zwei Fragen beantworten:
- Was ist Bio-Statistik?
- Was ist eine Analyse?
Beginnen wir mit 2. „Was, ist eine Analyse?“ Analyse kommt aus den Griechischen und bedeutet so viel wie Auflösung. Die Analyse ist kurz ausgedrückt, eine systematische Untersuchung, bei der das zu untersuchende Objekt in seine Bestandteile zerlegt wird.
Wenn wir hier also von der Analyse in der Bio-Statistik sprechen, müssen wir uns nur dem Punkt 1 anschauen und klären. Auch muss der Zweck geklärt werden.
Im Bereich der Bio-Statistik ist die Bio-Statistik ein Bereich in der medizinischen Forschung. Deren Aufgabe ist es, unter vielen weiteren Aufgaben die Planung und Durchführung von Studien sowie aus der Analyse der Daten statistischen Methoden zu verwenden. Auch wird hier der Begriff der „Biometrie“ verwendet.

Die Bio-Statiker haben das genaue Wissen, um das es geht, umentscheidend die Ergebnisse der einzelnen statistischen Arbeiten so aufzubereiten, dass diese den hohen Anforderungen standhalten. Dabei ist es eine Schlüsselaufgabe in der Bio-Statistik das aus gewonnenen Daten werden Erkenntnisse gezogen!
Zweck der Statistik ist es, dass ein Bio-Statistik-Team ein Projekt von Anfang an begleitet. Diesem Projekt, wie auch bei jedem anderen Projekt werden immer zwei Biostatistiker zugeteilt. Diese Zuteilung dient dem Zweck, eine durchaus kritische Beurteilung in einem jeden Fall zu gewährleisten.
Die in der Abteilung für Bio-Statistik arbeitenden Mitarbeiten h Berichte erstellt werden, und zwar in den verschiedensten Formaten und im Medical/Statistik Writing für Zielgruppen in den unterschiedlichsten Formen.
Für eine jede Zielgruppe wird von den Bio-Statistikern der richtige Ton angewendet. Dabei spielt es keine Rolle, dass es sich hierbei um ein Wissenschaftliches oder auch um ein Publikum aus dem medizinischen Bereich handelt. So sollen auch und gerade das Marketing, die Behörden und vor allem auch die Öffentlichkeit angesprochen werden.
Durch die Bio-Statiker werden auch Beratungen für eine sehr umfangreiche Palette von Fragestellungen Angeboten. Auf spezielle Wünsche wird prompt reagiert und es werden dann abgestimmte Tutorials sowie Seminare durchgeführt. In diesen eben genannten Veranstaltungen wird den Teilnehmern das Verständnis für die Grundlagen der Bio-Statistik nicht nur vermittelt, sondern die Teilnehmer sollen auch selbst ein Verständnis für diese Art von Statistik entwickeln.
Diesen Service bietet die Bio-Statistik in der statistischen Planung:
- Statistische Beratung zur Festlegung des Studiendesigns
- Operationalisierung von Studienzielen
- Fallzahlschätzung
- Entwicklung der Methodik für die statistische Analyse
- Erstellung des statistischen Teils des Prüfplans
- Statistischer Review von Studiendokumenten
Ein weiterer statistischer Service ist:
- Consulting
- Beratung im Rahmen von Zulassungsverfahren
- Mitgliedschaft in Datamonitoring
- Tutorials und Seminare für Nicht-Statistiker
- Statistische Gutachten
- Statistische Programmierungs-Services (SAS)
- Einträge in /Review von Studienregister
Eine weitere Frage ist zu Bakterien aufgetreten. Auch bei den Bakterien ist die Biostatistik aktiv. Bakterien werden in gesonderten Biostatistiken erfasst.